Für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und am Arbeitsmarkt sind Sprache, Ausbildung und Qualifizierung elementar. Jungen Geflüchteten, die geduldet oder gestattet sind, standen bisher nur eingeschränkte Unterstützungsangebote zur Verfügung. Daher hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales und das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration die Initiative Durchstarten in Ausbildung und Arbeit ins Leben gerufen. Hierbei können insbesondere Geflüchtete im Alter von 18-27 Jahren, aber auch andere junge Menschen wie z.B. EU2-ZuwandererInnen ohne SGB-Ansprüche, durch spezielle Förderangebote auf ihrem Weg in Ausbildung und Arbeit unterstützt werden.
Im Zuge der Antragsstellung für die Landesinitiative hat das Kommunale Integrationszentrum eine beteiligungsorientierte Bestands- und Bedarfsanalyse durchgeführt. Hierbei wurden konkrete und bedarfsgerechte Maßnahmen für den Kreis Warendorf entwickelt, die nun zusammen mit Kooperationspartnern umgesetzt werden:
- Begleitendes Coaching für Ausbildungssuchende, Auszubildende, angehende Auszubildende und junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Ausbildungs- / Berufsbegleitendes Sprachangebot am Wochenende und in den Abendstunden
- Gruppenangebote zur Ausbildungs- bzw. Berufsvorbereitung
- Jugendintegrationskurs mit direkt anschließendem Ausbildungs- bzw. Berufsvorbereitungskurs
- Jugendintegrationskurse
Soziologie & Kultur- und Sozialanthropologie B.A.
Telefon: 02581 53 - 4508
E-Mail: Roland.Stefani@kreis-warendorf.de