Grundlagen SoR-SmC-Website – Start here... Das Courage-Netzwerk bietet auf seiner Webseite unter anderem ein Verzeichnis von Ansprechpersonen und Kooperationspartnern sowie einen Bereich mit bestellbaren Materialien, von denen viele auch zum kostenlosen Download bereitgestellt werden. Die „Bildungslücke Rassismus“ schließen. Handlungsmöglichkeiten im Kontext Schule Die Handreichung ermöglicht eine informierte Auseinandersetzung mit Rassismus im Kontext Schule. Sie ermutigt zum aktiven Hinsehen und Zuhören und gibt viele praxisorientierte Tipps für die eigene Schulentwicklung. Mediensammlung und pädagogisches KnowHow in der Migrationsgesellschaft Migrationsgesellschaftliche Vielfalt wirft neue Fragen sowohl für die schulische als auch für die außerschulische Bildungsarbeit auf. Hier werden Medien gesammelt, die pädagogische Fachkräfte in der Gestaltung von Bildungsprozessen unterstützen. Vielfalt-Mediathek Bildungsmaterial für Demokratie, Vielfalt und Anerkennung. Besonders geeignet zur Begriffsklärung und zu Recherchezwecken (z.B. zum Einsatz im Unterricht). Im Projektpool werden ausgewählte Projekte vorgestellt, die durch Bundesprogramme gefördert werden oder wurden. Handlicher Zugang auch via App. Internationale Wochen gegen Rassismus Die Internationalen Wochen gegen Rassismus, die jährlich rund um den 21. März, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Rassendiskriminierung der Vereinten Nationen, stattfinden. Die Möglichkeiten, gemeinsam aktiv zu werden, sind vielfältig – die Website bietet viele Anregungen. Angebote Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Beratung, Workshops, Materialien und Fachpublikationen Beratung - Backup BackUp unterstützt Betroffene rechtsextremer, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Die Beratung ist für Beratungsnehmende kostenlos und kann auch anonym erfolgen. Außerdem ist sie unabhängig davon, ob Anzeige erstattet wurde. SCHLAU NRW Aufklärung zu LGBTQ-Themen, Workshops, Begegnung und Gespräche Das Projekt vielfälTIQ* Das Projekt vielfälTIQ* beschäftigt sich mit dem Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Im Kreis Warendorf bietet es eine offene Sprechstunde, Fachberatung, Infoabende, Workshops und Vorträge an Bildungsstätten. Wegweiser Präventionsprogramm gegen Islamismus, Informations- und Aufklärungsarbeit, Beratung, Workshops, Chatfunktion und niederschwellige Angebote SABRA Beratungsstelle für Betroffene von Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung sowie deren Angehörige und für Menschen, die sich dagegen engagieren wollen. RE_Struct – Rassismuskritische Beratung Bildungsarbeit, Beratung und Prozessbegleitung in öffentlichen Institutionen Materialien Grundschulen Wie erkläre ich Kindern Rassismus? – ein Leitfaden von Familiar Faces Materialien des Kompetenznetzwerks DEKI Materialdatenbank Demokratiebildung im Kindesalter Unterrichtsmaterialien Grundschule 1.-6. Klasse | Film Macht Mut Quabu – Das Spiel zum Grundgesetz Sekundstufe I und II STORIES THAT MOVE - Online-Tool zum Unterrichten über Diversität und Diskriminierung Methoden für die pädagogische Arbeit zu Islam, Antimuslimischem Rassismus und Islamismus Inspiration – Verein für Menschenwürde und Demokratie e.V. Inspiration rund um das Thema Menschenwürde |