DemokratieKINO – Filmreihe des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Warendorf

Von Oktober bis Dezember 2025 zeigt das Kommunale Integrationszentrum Kreis Warendorf gemeinsam mit den lokalen Kinos in Ahlen und Warendorf eine Filmreihe, die aktuelle Fragen und Herausforderungen von Demokratie aufgreift und zum Diskutieren einlädt. Unsere Auswahl liegt auf Filmen, die für unterschiedliche Altersgruppen (von der Primar- bis zur Oberstufe) geeignet und ansprechend sind.

Zu den Schulkinovorstellungen sind Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen sowie Pädagoginnen und Pädagogen herzlich eingeladen. Den teilnehmenden Schulgruppen wird im Vorfeld zu jedem Film ein pädagogisches Begleitmaterial zur Verfügung gestellt, damit der Besuch des Demokratie-Kinos im Unterricht oder im Rahmen von Schulprojekten vor- und nachbereitet werden kann. Zusätzlich findet in beiden Kinos jeweils eine öffentliche Filmvorstellung statt.

Zu jeder Filmvorführung werden anlassbezogen Gäste und Kooperationspartner eingeladen und mit einem thematischen Impuls in das Programm eingebunden.
 

Filmprogramm:

Surf on, Europe! (öffentliche Vorstellung)

Zerrissen zwischen der Freiheit der Wellen und gesellschaftlichen Zwängen wird ein marokkanischer Surflehrer durch Visa-Hürden von seiner Familie getrennt, eine französische Profisurferin kämpft gegen Geschlechternormen, ein Surfboard-Shaper in Nordirland sucht Halt inmitten einer tief gespaltenen Gesellschaft. Das Surfen wird zu ihrer gemeinsamen Sprache. Der Film untersucht das Versprechen von Freiheit in Europa und die anhaltenden Herausforderungen, die es bedrohen.

Dauer: 92 Min, mehrsprachige Original-Version mit deutschen Untertiteln. Altersempfehlung für Schulen: Geeignet ab Klasse 8. Weitere Infos zum Film.

CinemAhlen
Donnerstag, 30.10., 19:00 Uhr
Zu Gast im CinemAhlen: Regisseur Lukas Steinbrecher

Eintritt frei.
Freie Platzwahl / Keine Reservierung möglich.

Scala Warendorf
Sonntag, 23.11., 11:00 Uhr
Im Anschluss: Live-Filmgespräch

Eintritt frei.
Reservierung über das Kino möglich.

 

 

Ernest & Celestine (Schulvorstellung)

Im Reich der Mäuse sollen alle Zahnärzte werden und Bärenzähne sammeln, doch Célestine will lieber malen und zeichnen. Trotz Schauergeschichten über die fremden Bären freundet sie sich mit dem Bären und Straßenmusiker Ernest an. Der lernt die aufgeweckte Mäusin schnell zu schätzen. Gemeinsam helfen sie einander. Während beide von aufgebrachten Mäusen und wütenden Bären gesucht werden, schmiedet Célestine einen Plan, damit sie für immer zusammenbleiben können.

Dauer: 77 Min., Deutschsprachige Fassung. Altersempfehlung für Schulen: Geeignet ab der 1. Klasse. Weitere Infos zum Film.

CinemAhlen
Mittwoch, 5.11., 11:00 Uhr
Reservierung

Scala Warendorf
Donnerstag, 04.12., 11:00 Uhr
Reservierung

Kaddisch für einen Freund (Schulvorstellung)

Der 14-jährige Ali wächst in einem palästinensischen Flüchtlingslager auf. Nach der Flucht nach Berlin sucht er Anschluss bei arabischen Jugendlichen. Um sich zu beweisen, bricht er in die Wohnung seines jüdisch-russischen Nachbarn Alexander ein. Die Clique randaliert, doch nur Ali wird erkannt und angezeigt. Um einer Verurteilung und drohenden Abschiebung zu entgehen, bleibt ihm nur ein Ausweg: Er muss ausgerechnet den gehassten Nachbarn um Hilfe bitten.

Dauer: 94 Min., Deutschsprachige Originalfassung. Altersempfehlung für Schulen: Geeignet ab Klasse 7. Weitere Infos zum Film. 

CinemAhlen
Mittwoch, 12.11., 11:00 Uhr
Ausgebucht!

Scala Warendorf
Dienstag, 09.12., 11:00 Uhr
Reservierung

Je suis Karl (Schulvorstellung)

Ein Terroranschlag in Berlin zerstört Maxis Leben: Ihre Mutter und Brüder sterben, nur sie und ihr Vater überleben. Doch während er sich in Schuldgefühlen verliert, sucht Maxi nach Halt. In einer politischen Bewegung begegnet sie Karl, einem charismatischen Studenten, der ihr scheinbar hilft, Angst und Trauer zu überwinden. Er nimmt sie mit zu einem Treffen in Prag, wo Maxi neue Stärke findet – ohne zu bemerken, dass Karl radikale Pläne verfolgt und sie dabei eine entscheidende Rolle spielt. Getrieben von Wut und Orientierungslosigkeit ahnt Maxi zu spät, mit wem sie es zu tun hat.

Dauer: 126 Min., Deutschsprachige Originalfassung. Altersempfehlung für Schulen: Geeignet ab Klasse 10. Weitere Infos zum Film.

CinemAhlen
Donnerstag, 13.11., 11:00 Uhr
Reservierung

Scala Warendorf
Dienstag, 25.11., 11:00 Uhr
Reservierung

 

 

Hintergrund des Projektes:

Das Medium „Film“ bietet bemerkenswerte Möglichkeiten, jungen Menschen demokratische Werte und historisch-politische Bildung näher zu bringen. Zum einen spricht es über die Bild- und Tonebene direkt an und fordert eine gedankliche und emotional-empathische Auseinandersetzung ein. Zum anderen bietet gerade das Kino-Format die Möglichkeit, ein Gemeinschaftserlebnis zu schaffen, junge Menschen zusammen in den Austausch zu bringen und Impulse für die pädagogische Arbeit an Schulen zu geben.

In diesem Projekt möchten wir die Potenziale, die das Kino bietet, gezielt für die Präventionsarbeit des Kommunalen Integrationszentrum Kreis Warendorf nutzen. Aus einer migrationspädagogischen Perspektive, die wir in der Filmauswahl berücksichtigen, sind insbesondere Filme relevant, welche die Perspektivenvielfalt und den Facettenreichtum der Migrationsgesellschaft in NRW abbilden und dabei Themen wie Zugehörigkeit und Zusammenleben unter den Rahmenbedingungen gesellschaftlicher Vielfalt in den Blick nehmen.

Das Projekt in Kürze:

  • Zeitraum: Oktober bis Dezember 2025
  • Zielgruppe: Kinopublikum im Kreis Warendorf, Schulklassen (Primar- bis Oberstufe), Pädagoginnen und Pädagogen
  • Rahmenprogramm mit Gästen und Kooperationspartnern
  • Eintritt frei. Eine frühzeitige Reservierung wird empfohlen.

In Kooperation mit CinemAhlen und Scala Warendorf


Ansprechpartner

Florian Günther
Tel.: 02581 53 4510
E-Mail: florian.guenther@kreis-warendorf.de

Jan Ammermann
Tel.: 02581 53 4520
E-Mail: jan.ammermann@kreis-warendorf.de